Funktionsweise und Nutzen von Microsoft Partner Assoziationen und Referenzlinks
itacs verbindet seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit Microsoft. Die Kunden profitieren von dieser Partnerschaft durch tiefes Know-how der itacs Mitarbeiter, günstige Lizenzpreise, den frühen Zugang zu neuen Technologien, exklusiven Support sowie ggf. eine finanzielle und fachliche Projektunterstützung durch Microsoft. Um diesen Status und die damit verbundenen Vorteile zu erhalten, muss itacs seine Projektaktivitäten gegenüber Microsoft regelmäßig dokumentieren und nachweisen. Dazu hat Microsoft diverse Partner Assoziationen und Referenzlinks eingeführt, die bei gemeinsamen Projekten in den Cloud-Umgebungen der Kunden eingetragen und ggf. bestätigt werden müssen. Die Nachweise sind im Microsoft Partner-Portal für Microsoft Mitarbeiter einsehbar und werden nicht extern veröffentlicht.
Wir stellen drei Arten von Partner Assoziationen und Referenzlinks vor, die die Zusammenarbeit mit unseren Kunden beeinflussen und unseren Status im Partner-Netzwerk von Microsoft sichtbar machen:
Das Claiming Partner of Record (CPOR)-Programm gilt als Partner Assoziation, für die ein Projekt im Kontext von Microsoft 365 und Dynamics 365 im Microsoft Partner-Center eingetragen wird. Der Kunde ist dabei involviert, indem er der Eintragung zustimmen muss und diese bestätigt. So wird itacs als CPOR für einen Dienst, z. B. SharePoint Online, im Microsoft Partner-Portal gelistet.
Zu den Referenzlinks zählen Digital Partner of Record (DPOR) und Partner Admin Link (PAL). Für die Registrierung als DPOR bedarf es der direkten Unterstützung des Kunden. Denn im DPOR-Programm muss der Kunde itacs für jedes neue Abonnement von Microsoft 365 oder Dynamics 365 aktiv als DPOR hinzufügen. Hierbei ist es unerheblich, ob der Kunde neu oder bereits vorhanden ist.
Mit dem PAL kann itacs die eigene Partnernetzwerk-ID mit den Anmeldedaten des Kunden, die für die Bereitstellung von Diensten erforderlich sind, verknüpfen. Dabei werden zu den vorhandenen Anmeldeinformationen keine neuen Kundendaten an Microsoft geliefert und keine Berechtigungen angepasst. Mithilfe des PAL kann Microsoft den Einfluss der Beratung von itacs und den Verbrauch des Kunden in Azure itacs zuordnen.
Das PAL-Programm ermöglicht Microsoft ein besseres Verständnis der Azure Nutzung und die Optimierung von Tools und Programmen. So können Kunden langfristig bestmöglich unterstützt werden. Außerdem profitieren Kunden von exklusiven Fundings und Anschub-Finanzierungen von Microsoft für zukünftige Projekte. Für itacs bedeutet dies gleichzeitig, die Sichtbarkeit bei Microsoft zu verbessern. Dies erhöht die Chancen auf neue Kundenaufträge, wodurch wir wiederum unser Know-how für zukunftsorientierte Beratung ausbauen können.
Weitere Informationen zu den beschriebenen Programmen finden Sie bei Microsoft.